Infos

Daten & Fakten zum Drachenfest Lemwerder

Öffnungszeiten
Freitag:     von 18:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Samstag:  von 12:00 Uhr bis 0:00 Uhr
Sonntag:   von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eintritt frei.

Anfahrtsmöglichkeiten

  • Mit der Bahn: Ab Bremen Hauptbahnhof halbstündlich mit der Regio-S-Bahn nach Vegesack, dann weiter mit der Fähre Vegesack Lemwerder. VBN-Fahrplanauskunft im Internet.
  • Mit der FBS-Fähre: Vegesack-Lemwerder. Weiter zu Fuß oder mit dem Rad.
  • Deichläufer:
    Die Linie 450 Delmenhorst-Lemwerder-Berne fährt zum VBN-Tarif das Drachenfest an. Nutzen Sie die VBN-App oder die VBN-Fahrplanauskunft im Internet.
  • Mit dem Auto: A28 Bremen-Oldenburg, Abfahrt Ganderkesee / Bookholzberg in Richtung Bookholzberg / Lemwerder, dann den Hinweisschildern „Drachenfestival“ folgen. In unmittelbarer Nähe zum Festgelände stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Als Adresse für das Navi kann „Ritzenbütteler Sand“ oder „Drachen über Lemwerder“ eingeben werden.
  • Mit dem Fahrrad: Auf dem Ritzenbütteler Sand stehen wieder in großem Umfang Parkflächen für Fahrräder zur Verfügung

Drachenteams
Die ganze Palette des Drachensports vom Großdrachen mit bis zu 25 Meter Länge, Lenkdrachen- und Revolution-Drachenshows und Teamflugvorführungen von mehr als 70 Drachenteams aus der Bundesrepublik und Europa. Jeder Drachenlenker hat im Schnitt zehn verschiedene Drachen im Gepäck. Allerdings fliegen nicht alle gleichzeitig – bei guten Windverhältnissen sind etwa 250 Drachen am Himmel über Lemwerder zu sehen.

Seit vielen Jahren plant und organisiert Uwe Schwettmann von kultur nord für uns das Drachenflugprogramm. Infos zum Drachenflugprogramm erhalten Sie unter www.kultur-nord.de

Kleinkunst
Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Viele Mitmachstationen und ein Bühnenprogramm aus Artistik und Musik finden statt.

Festival-Gelände
Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand umfasst sechs Hektar. Das gesamte Gelände erstreckt sich über 16 Hektar und liegt direkt an der Weser.